AKTUELLES
Infos Abschlussfeier 10. Jg. am 15.06.2023
Liebe Eltern, hiermit möchten wir Sie über die bevorstehende Abschlussveranstaltung des 10. Jahrgangs informieren. Sie findet am 15.06.2023 in der Aula an der Marxstraße statt. Wir bitten Sie aus Kapazitätsgründen mit maximal drei Personen zu erscheinen. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr und
Information zu den WP-Wahlen im aktuellen 6. Jg.
Liebe Eltern, im kommenden Schuljahr 2023/24 müssen alle Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs ein neues Fach wählen, das sog. Wahlpflichtfach (WP I). Hierzu kann ein Fach aus den Fächern Arbeitslehre, Darstellen und Gestalten, Französisch, Latein, Informatik und Naturwissenschaften ausgewählt werden. Bis zum
Finalmente!- Italienaustausch 2023
Scambio italiano-tedesco im Schuljahr 2022/23 Finalmente! Nach dreijähriger Zwangspause fand in der vergangenen Woche vom 19. März bis 25. März 2023 wieder unser Italienaustausch statt. 16 italienische Schüler*innen und zwei italienische Lehrerinnen, Frau Brenna und Frau Rigante besuchten uns. Am Sonntag wurden sie
Projekt Klimacheck 2023
Welper Verde und das Thema Nachhaltigkeit an der Gesamtschule Hattingen Im letzten Jahr hat sich eine Gruppe von Lehrern und Schülern zusammengefunden, die sich in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz für die Gesamtschule Hattingen einsetzen möchten und bereits viele Ideen für eine nachhaltigere
Die Erinnerung wachhalten – Unsere Beiträge zur Aktions- und Gedenkwoche „Hattingen hat Haltung“ 2022
Stolperstein-Putzaktion Am Mittwoch, den 09.11.2022 machten sich wieder einmal zahlreiche Schüler/-innen unserer Schule gemeinsam auf den Weg. Ihr Ziel waren die kleinen, im Boden verlegten Gedenktafeln – sogenannte Stolpersteine, welche in den Ortsteilen Blankenstein und Welper zu finden sind. Die Stolpersteine sollen an
Wir sind dabei!-MINT-freundliche Schule
Wir sind dabei! Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ in Nordrhein-Westfalen Die Städtische Gesamtschule Hattingen gehört zu den 166 Schulen in Nordrhein-Westfalen, die am 8. September 2022 in einer Online-Veranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und
Die Müslimeile ist wieder da! Mittwochs und jeden zweiten Donnerstag!
Die Müslimeile – Futtern wie bei Muttern! Gesundheitsförderung wird an der Gesamtschule Hattingen großgeschrieben. Dazu gehört auch die richtige Ernährungsweise. Müsli am Mittag?!— Unser Angebot in der Mittagspause macht fit für den Nachmittag. Ehrenamtlich tätige Müslimuttis und Müslipapas versorgen unsere Schüler*innen in
In Gedenken an die Deportation jüdischer Bürger aus Hattingen vor 80 Jahren
Am Donnerstag, den 28. April 2022, nahmen Schüler*innen des Leistungskurses Geschichte der Q1 an der bewegenden Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die während des Zweiten Weltkrieges deportierten Jüdinnen und Juden aus Hattingen teil. Bereits im Vorfeld bereiteten die Schüler*innen gemeinsam mit dem Stadtarchivar Thomas
Projektkurs Sprachbildung
Im Rahmen der „Offensive der Schulentwicklung zur Förderung der Sprachbildung“ in allen Jahrgängen der Sekundarstufen I und II wächst mit dem Projektkurs Sprachbildug im Schuljahr 2022/23 ein weiteres Element unseres schulischen Konzepts der durchgängigen Sprachbildung. Die inhaltliche Arbeit des Projektkurses in der Q2
Projektkurse in der Q2
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und liebe Schüler, seit 2017 haben wir in der Qualifikationsphase 2 sog. Projektkurse eingeführt, um unser Fächerangebot zur Förderung der individuellen Kompetenzen zu erweitern. In diesen Kursen geht es hauptsächlich um projekt- und anwendungsorientiertes Arbeiten, so dass der Unterricht
Matheprojekt zum CO2-Fußabdruck im 7. Jg. mit der RUB
Gemeinsam mit Studierenden der Ruhr-Universität-Bochum haben Schülerinnen und Schüler des 7. Jg. ein Projekt zum Thema Umweltschutz und CO2-Ausstoß durchgeführt. In dem MINT-Projekt, in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik der RUB, haben die Schülerinnen und Schüler ihren CO2-Fußabdruck ausgerechnet und
Besuch der ehemaligen Deutsch- und Französischlehrerin Marie-Cécile Duclercq aus Arras
Im Januar und Februar beschäftigen sich Schüler*innen der Französischkurse in Projekten mit dem Thema Deutsch-Französische Freundschaft. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den Elysée-Vertrag, der den Grundstein für den dauerhaften Frieden zwischen
Klimakoffer zum Experimentieren – Projekt im 8. Jg. mit der RUB
Schülerinnen und Schüler des 8. Jg. haben am 1. Dezember 2021 mit drei Studierenden des Lehrstuhls für die Fachdidaktik der Physik an der RUB im Rahmen unserer MINT-Förderung das Projekt „Klimawandel zum Experimentieren“ gestartet. Bis zum Beginn des zweiten Halbjahres werden sie gemeinsam
Gestalten im Virtuellen Raum – LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Am 14. Januar 2022 nahmen die Schüler*innen des Kunstkurses in der EF zusammen mit Herrn Wollnitza an dem Programm „Gestalten im virtuellen Raum“ im LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen teil. Unter Anleitung fanden an dem Projekttag vier Module des Workshops statt, in welchem die
75 Jahre NRW – Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen / Behrensbau
Am 21. Dezember 2021 besuchte eine achtköpfige Schülergruppe der EF unter Leitung von Herrn Loh und Frau Hautkappe das Haus der Geschichte im Behrensbau in Düsseldorf. Ziel des Ausfluges war die Ausstellung „75 Jahre NRW“, welche sich in vielen persönlichen Geschichten und historischen
Kooperation mit der MCS-Juniorakademie
Die Gesamtschule Hattingen wird als erste Hattinger Schule ab Januar 2022 im MINT-Bereich mit der MCS-Juniorakademie der Matthias-Claudius-Schule Bochum kooperieren. Die MCS-Juniorakademie bezeichnet sich als „Sportverein“ für Naturwissenschaften und Technik und bietet für Interessierte außerhalb des Unterrichts zahlreiche Angebote an, an denen bald
TalentTraining – Unterstützung von Studierenden der RUB
Das Talentförderungsprogramm Talentscouting in Kooperation mit der RUB haben wir in diesem Schuljahr 2021/22 für unsere Oberstufenschüler*innen mit einem weiteren Angebot erweitert: Studierende der RUB unterstützen nämlich nachmittags an zwei Tagen (Mo und Mi) in der Schule und an Wochenenden online über unsere
„Hattingen hat Haltung“ – Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen
Hattingen putzt Stolpersteine (am 09.11.2021) Am Dienstag, den 09.11.2021, werden 30 Schüler*innen des Q1 LK Geschichte in Begleitung des Stadtarchivars Herrn Thomas Weiß die Stolpersteinputzaktion durchführen. Um 09:00 Uhr starten die Schüler*innen am Schulgebäude Marxstraße. Den gemeinsamen Weg zu den Stolpersteinen in
„Die Gesamtschule hat sich etabliert in Hattingen“ (WAZ, 25.08.2018)
30 Jahre nach ihrer Einweihung in Welper ist sie aus der Bildungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Jährlich gibt es mehr Anmeldungen als Plätze. Die Gesamtschule, die vor 30 Jahren als neue Schulform in Hattingen eingerichtet wurde, hat sich etabliert und ist aus der Bildungslandschaft
DIGITALISIERUNG
Lernplattform Moodle Unsere Lernplattform Moodle finden Sie unter: https://190007.logineonrw-lms.de/ Moodle haben wir für alle Jg. 5 bis 13 eingerichtet. Sie ermöglicht nicht nur die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten, sondern dient auch dazu, individuell Arbeitsaufträge zu erteilen und in den kursinternen Foren miteinander
LIONS-QUEST „Erwachsen werden“
Kooperation mit dem Lions Club Hattingen-Ruhr Lions-Quest. Erwachsen werden – Es geht darum, Jugendliche „stark zu machen“ Am 18. Juni 2021 wurde unsere Gesamtschule Hattingen mit dem Qualitätssiegel für die besonders erfolgreiche Umsetzung des Lebenskompetenzprogramms „Erwachsen werden“ ausgezeichnet und erhielt die Lions-Quest-Plakette,
MEDIENSCOUTS
Vgl.: https://www.medienscouts-nrw.de/ Das Medienscoutprojekt ist ein von der Landesanstalt für Medien NRW gefördertes Projekt an Schulen. Ziel ist eine jugendgerechte Vermittlung von Medienkompetenz und die Schaffung von Beratungsangeboten, die sich an den Problemen und Bedarfen der Jugendlichen orientiert. Vier für diese Aufgabe qualifizierte
Online-MINT-Projekt mit der Fakultät für Biologie und Biotechnologie (RUB)
Am 16. April 2021 hat Prof. Dr. Klemens Störtkuhl, der an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie lehrt und federführend unser MINT-Online-Projekt betreut hat, persönlich die Urkunden der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler überreicht. Unter Beachtung der Hygienevorschriften trafen sich alle Teilnehmer/-innen im Forum
Projekt Next GENeration im Alfried Krupp-Schülerlabor an der RUB – 2020/21
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie und Projektkurses Bioethik der Q2 in diesem Schuljahr 2020/21 nahmen am 3. und 4. Dezember 2020 an dem Projekt „Next GENeration“ teil. Das Projekt „Next GENeration“ wird jährlich für Oberstufenkurse vom Alfried Krupp-Schülerlabor in Zusammenarbeit mit dem
„Masken im Meer“ – Projekt mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik (RUB)
Acht Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 7 haben am 10. März 2021 ihre Untersuchungen im Rahmen eines digitalen Mathe-Projektkurses zum Thema „Masken im Meer“ erfolgreich abgeschlossen und ihre Ergebnisse digital vorgestellt. Betreut wurden sie während des gesamten Projekts durch zwei Studierende der
Anschaffung von Leih-Geräten für den Distanzunterricht
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Förderverein Gesamtschule Hattingen hat mit den Hilfsgeldern der Sparkasse Hattingen, Volksbank Sprockhövel eG sowie eigener großzügiger Spende insgesamt 19 Endgeräte für bedürftige Schüler/-innen unserer Schule angeschafft. Daher gilt den beiden lokalen Projektpartnern und dem Förderverein Gesamtschule
Ene, mene, miste, ein Märchen in der Kiste – Ein Märchenprojekt im 5. Jg.
Ein Projekt im Deutschunterricht „Kann man im Distanzunterricht kreativ arbeiten?“ „Und ob!“ Die zwei Deutschlehrerinnen der Klassen 5acd waren vor ihren Bildschirmen hell begeistert, als sie die Kunstwerke ihrer Schülerinnen und Schüler digital begutachteten: „Im Unterricht haben wir das Thema Märchen behandelt und
Mathematik im Online-Escape-Room: Das rätselhafte Casino – In Kooperation mit der Fakultät Mathematik (RUB)
Mathematik im Online–Escape-Room: Das rätselhafte Casino (in Kooperation mit der Fakultät Mathematik an der RUB) Am Dienstag, den 3.11.2020, wird die Studentin Anna Glettenberg von der Ruhr-Universität Bochum mit dem Mathematikkurs von Frau Stiehl in der 9. Klasse ein digitales Live-„Room Escape“-Spiel
Projektkurs Physik
Der Projektkturs Elektrotechnik findet seit dem Schuljahr 2020/21 in der Q2 statt. In Kooperation mit dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum besteht das Ziel des Kurses darin, dass die OberstufenchülerInnen in kleinen Gruppen eigene Projekte auf der Basis eines arduinobasierten Microcontollers