Sed scelerisque tincidunt est venenatis laoreet. Nam eget enim velit. Curabitur nisi massa, sagittis sit amet libero in, lacinia facilisis dolor. Sed et enim vel dolor tempus viverra. Suspendisse elit lorem, vehicula vel tempor eget
Sed scelerisque tincidunt est venenatis laoreet. Nam eget enim velit. Curabitur nisi massa, sagittis sit amet libero in, lacinia facilisis dolor. Sed et enim vel dolor tempus viverra. Suspendisse elit lorem, vehicula vel tempor eget
Sed scelerisque tincidunt est venenatis laoreet. Nam eget enim velit. Curabitur nisi massa, sagittis sit amet libero in, lacinia facilisis dolor. Sed et enim vel dolor tempus viverra. Suspendisse elit lorem, vehicula vel tempor eget
Sorry, photo gallery is empty.
Der Lernbereich Arbeitslehre umfasst die Fächer Hauswirtschaft, Technik und Wirtschaft. In seiner Gesamtheit leistet er unter der Perspektive der allgemeinen Bildung einen Beitrag zur Entwicklung einer hauswirtschaftlichen, technischen und ökonomischen…
mehrUt nisi risus, porta id diam sit amet, blandit rhoncus purus. Mauris ultrices augue in mi vestibulum pellentesque. Sed diam nisl, egestas at leo nec, venenatis luctus magna. Vivamus orci quam.
Ut nisi risus, porta id diam sit amet, blandit rhoncus purus. Mauris ultrices augue in mi vestibulum pellentesque. Sed diam nisl, egestas at leo nec, venenatis luctus magna. Vivamus orci quam.
Ut nisi risus, porta id diam sit amet, blandit rhoncus purus. Mauris ultrices augue in mi vestibulum pellentesque. Sed diam nisl, egestas at leo nec, venenatis luctus magna. Vivamus orci quam.
Ut nisi risus, porta id diam sit amet, blandit rhoncus purus. Mauris ultrices augue in mi vestibulum pellentesque. Sed diam nisl, egestas at leo nec, venenatis luctus magna. Vivamus orci quam.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, gemäß der Schulmail des MSB vom 14.04.2021 für die Zeit ab Montag, dem 19. April 2021, findet der Unterricht an unserer Schule wie folgt statt: Jahrgangsstufe Q2: In der Jahrgangsstufe Q2 findet der Präsenzunterricht nur in den Abiturfächern als Blockunterricht statt. Die Abiturprüfungen beginnen wie vorgesehen ab dem 23.
Mehr lesen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Folgenden möchten wir Sie/Euch über die Regelung und den Ablauf der Selbsttests an unserer Schule informieren: Elternanschreiben der Schulleitung (Regelung und Durchführung).pdf Informationen (Testvariante 1 und 2) 1) Testvariante SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test https://www.schulministerium.nrw/selbsttests Erklärvideos (SARS-CoV-2 Rapid) 2) Testvariante CLINITEST Rapid COVID-19 Antigen Self-Test
Mehr lesen
Acht Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 7 haben am 10. März 2021 ihre Untersuchungen im Rahmen eines digitalen Mathe-Projektkurses zum Thema „Masken im Meer“ erfolgreich abgeschlossen und ihre Ergebnisse digital vorgestellt. Betreut wurden sie während des gesamten Projekts durch zwei Studierende der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Frau Prof. Dr. Rolka vom Lehrstuhl für
Mehr lesen
Der HEUREKA!-Wettbewerb an der Gesamtschule Hattingen In diesem Schuljahr 2020/21 haben wieder über 50 SchülerInnen der Jg. 5 bis 8 im November 2020 an dem „HEUREKA-Wettbewerb“ teilgenommen. Es gab nämlich für die Klassenstufen 5/6 sowie 7/8 getrennte Varianten. Die Ergebnisse des Wettbewerbs können sich sehen lassen: Die Schule freut sich nicht nur über zahlreiche Gewinnerinnen
Mehr lesen
Moodle Hier finden Sie unser Konzept zum Distanzlernen: Konzept_Distanzunterricht.pdf Hier finden Sie unsere Lernplattform: https://moodle.gesamtschule-hattingen.de/ In dem aktuellen Schuljahr 2020/21 haben wir die Lernplattform Moodle für alle Jg. 5 bis 13 eingerichtet. Moodle ermöglicht nicht nur die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und Lernaktivitäten, sondern dient auch dazu, individuell Arbeitsaufträge zu erteilen
Mehr lesen
Schreibwettbewerb 2021 – Für die Klassen 5 bis 13 – Einzel- und Gruppenbeiträge sind möglich Der Heimatverein Hattingen/Ruhr e.V. schreibt 2021 seinen dritten kreisweiten Schreibwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 aus. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Ina Scharrenbach, die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Thema: Hattinge
Mehr lesen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Förderverein Gesamtschule Hattingen hat mit den Hilfsgeldern der Sparkasse Hattingen, Volksbank Sprockhövel eG sowie eigener großzügiger Spende insgesamt 19 Endgeräte für bedürftige Schüler/-innen unserer Schule angeschafft. Daher gilt den beiden lokalen Projektpartnern und dem Förderverein Gesamtschule für seine Federführung des sozialen Projekts zur Digitalisierung ein ganz besonderer Dank.
Mehr lesen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, gemäß der Schulmail des MSB vom 14.04.2021 für die Zeit ab Montag, dem 19.…
mehrLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, hier finden Sie die Erklärvideos zu den Selbsttests! MfG Schulleitung
mehrLiebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Folgenden möchten wir Sie/Euch über die Regelung und den Ablauf der Selbsttests an…
mehr