Arbeitslehre
Der Lernbereich Arbeitslehre umfasst die Fächer Hauswirtschaft, Technik und Wirtschaft. In seiner Gesamtheit leistet er unter der Perspektive der allgemeinen Bildung einen Beitrag zur Entwicklung einer hauswirtschaftlichen, technischen und ökonomischen Grundbildung. Der Lernbereich ist durch ein umfassendes Verständnis des Begriffs Arbeit geprägt, welches die abhängige Beschäftigung und die berufliche Selbstständigkeit ebenso wie die Arbeit im Haushalt und die Bürgerarbeit umfasst. Die Arbeitslehre hat die Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern die Lebenswelt – soweit sie durch Arbeit geprägt wird – erfahrbar und durchschaubar zu machen.
Das Fach Hauswirtschaft wird an unserer Schule in den Jahrgangsstufen 5, 7 und 10 im halbjährlichen Wechsel mit Technik unterrichtet. Neben der allgemeinen Einführung in die Lehrküche, liegt im Kernunterricht des Jahrgangs 5 ein weiterer Schwerpunkt auf dem Kennenlernen von Arbeitsgeräten und Arbeitstechniken; im Jahrgang 7 stehen die Garverfahren und die Richtlinien für eine ausgewogene Ernährung im Vordergrund; im 10. Jahrgang liegt der Schwerpunkt auf Ernährungsgewohnheiten und dem Zusammenhang zwischen Umwelt und Essen.
Ab der Jahrgangsstufe 7 wird der Lernbereich Arbeitslehre im Wahlpflichtunterricht (WP) angeboten. Dieser Lernbereich umfasst die Fächer Hauswirtschaft und Technik. Es ist dann genau wie Deutsch, Englisch und Mathematik ein Hauptfach, in dem Klassenarbeiten geschrieben werden. Arbeitslehre wird 3-stündig, in einer Doppelstunde und einer Einzelstunde unterrichtet. In dem Jahrgang 7 nehmen die Schülerinnen und Schüler abwechselnd am Technik- und Hauswirtschaftsunterricht teil. Zum 8. Jahrgang kann ein Schwerpunkt in Hauswirtschaft oder Technik gewählt werden.
Themen des Hauswirtschaftsunterrichts sind neben der sachgerechten Auswahl der Lebensmittel beim Einkaufen mit Augenmerk auf Obst und Gemüse in Jahrgang 7, die gesunde Ernährung, Wohnen und Einrichten sowie Haushaltsmanagement als auch Online-Ökonomie, Berufsorientierung im hauswirtschaftlichen Bereich und Nachhaltigkeitsstrategien im Haushalt in Jahrgang 10.
In allen Jahrgängen sowohl im Kernunterricht als auch im WP-Bereich nimmt die praktische Arbeit in der Schulküche einen hohen Stellenwert ein. Für die Durchführung des Unterrichts stehen zwei Schulküchen mit jeweils 4 vollständig ausgestatteten Koch-Einzelarbeitsplätzen zur Verfügung. Die gemeinsame Zubereitung kleinerer Gerichte sowie gemeinsames Einnehmen selbst zubereiteter Speisen macht unseren Schülern erfahrungsgemäß viel Spaß.
Die Perspektive des Faches Technik zielt auf die Vermittlung technischer Verfahren und Systeme, mit denen Schülerinnen und Schüler ihre Umwelt im privaten, beruflichen und öffentlichen Leben zielorientiert verändern und gestalten können. Basis für eine technische Grundbildung im Rahmen der Gesamtschule sind Kompetenzen zum Umgang mit technischen Sachverhalten in den Bereichen Stoff, Energie und Information sowie Kompetenzen bezogen auf die Auswahl und Anwendung technischer Verfahren. In diesem Zusammenhang besitzen Methoden zum Aufbau technischer Sachkenntnis, das Analysieren technischer Systeme sowie die Bewältigung realer technischer Aufgaben unter Anwendung theoretischer und praktischer Verfahren eine besondere Bedeutung.
Die Perspektive des Fachs Wirtschaft trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler ihre unterschiedlichen Rollen als Wirtschaftsbürgerinnen und -bürger in der Demokratie wahrnehmen und an ökonomischen Prozessen in Alltag undBeruf aktiv teilhaben können. Ziel des Faches ist es, den Lernenden ein fundiertes Urteilen und Handeln in Institutionen und Organisationen – in Schulen, Unternehmen und Haushalten – sowie auf Konsumgüter- und Faktormärkten zu ermöglichen und damit eine ökonomische Grundbildung als wichtigen Bestandteil der allgemeinen Bildung zu entwickeln. In diesem Zusammenhang erlangen Schülerinnen und Schüler im Sinne einer umfassenden Berufsorientierung wirtschaftsbezogeneKompetenzen, um ihre persönliche private und berufliche Zukunft bewusst und aktiv gestalten zu können.
Arbeitslehre an der Gesamtschule Hattingen
An der Gesamtschule Hattingen werden die Fächer Arbeitslehre Hauswirtschaft und Arbeitslehre Technik in den Jahrgangsstufen 5, 7 und 10 jeweils für ein Halbjahr und das Fach Arbeitslehre Wirtschaft durchgehend während der Jg. 8 und 9 jeweils 2-stündig unterrichtet. Hierunter fällt auch die Betreuung des Schülerbetriebspraktikums in der 9. Klasse. Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse am Planspiel Börse der Sparkassen teilnehmen.