×

LEGENDENSCHILDER RAUENDAHL

Kooperation mit dem Stadtarchiv Hattingen

Schüler/innen entwerfen sechs Legendenschilder zu Straßennamen im Rauendahl

Unser Schulprojekt zum historisch-politischen Thema Flucht und Vertreibung nach 1945 ermöglicht den Schüler/innen der Oberstufe, sich intensiv mit der lokalen Flucht- und Vertreibungsgeschichte Hattingens auseinanderzusetzen und das Rauendahl als historischen Lern- und Erinnerungsort kennenzulernen. Nach dem Zweiten Weltkrieg nämlich fanden Tausende von Menschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und später aus der DDR in Hattingen ihre neue Heimat; hier entstanden damals die beiden Ortsteile Rauendahl und Südstadt.

Die Projektarbeit ermöglicht den Schüler/innen diese Nachkriegsvergangenheit des Wohnortes zu rekonstruieren; konkret haben die Schüler/innen zu den damals symbolisch ausgewählten Straßennamen sechs Legendenschilder entworfen. Daran anknüpfend soll jetzt die Begegnung mit der Erlebnisgeneration intensiviert und natürlich die Teilhabe der Schülerschaft an der Erinnerungskultur unserer Stadt gefördert werden. Hier können sie eigene Geschichtserzählungen zur Vergangenheit des Rauendahls nach 1945 anfertigen und ausgehend davon selbständig verantwortungsbewusste Standpunkte entwickeln.


Diesem Grundgedanken folgend freuen wir uns sehr, gemeinsam mit dem Stadtarchivar Thomas Weiß, der Quartiersentwicklerin Gabriele Krefting und dem Bürgerkreis WIR sowie dem Heimatforscher Harri Petras eine Veranstaltung ausrichten zu können: Diese findet am 19. März 2018 (Montag) um 15.00h im Kinder- und Jugendtreff Rauendahl (Munscheidstraße 12a, 45529 Hattingen) statt. Schüler/innen des 13. Jg. (Q2) werden ihre Projektarbeit vorstellen, mit geladenen Gästen/Zeitzeugen findet ein Gedankenaustausch statt und anschließend erfolgt ein Rundgang zu den Orten der sechs Legendenschilder. Bürgermeister Dirk Glaser sowie Schulleiterin Dr. Elke Neumann werden Grußworte an die Gäste richten.
Ein besonderer Dank geht an den Lions Club Hattingen-Ruhr in Vertretung durch Herrn Reinhard Ising, der die Maßnahme großzügig unterstützte