Jahrgänge 8,9,10
Abteilungsleiter: Sopko, Martin
Email: martin.sopko@geshat.de
Jahrgang 8: Die Klassen des 8. Jahrgangs befinden sich im Gebäude Marxstr, während die des 9. und 10. Jahrgangs im Gebäude Lange Horst zu finden sind. In diesem Jahrgang findet der Großteil des Unterrichts noch im Klassenverband statt. Am Ende des Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch und Chemie den verschiedenen Leistungsebenen zugeteilt, den Grund – bzw. Erweiterungskursen. Diese Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu den Anspruchsebenen erfolgt nach Leistung und Abschlussperspektive durch die Klassenkonferenz.
Mit der Potenzialanalyse im Rahmen von KAoA im ersten Halbjahr des 8. Schuljahres beginnt die Berufsorientierung.
Im 2. Halbjahr des 8. Schuljahres werden landesweit die zentralen Lernstandserhebungenin den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch durchgeführt. Sie sind für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Mit den Lernstandserhebungen soll festgestellt werden, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zum Testzeitpunkt in den getesteten Fächern verfügen. Lernstandserhebungen sind also ein Diagnoseverfahren und sollen zeigen, inwieweit die Schülerinnen und Schüler die in den nationalen Bildungsstandards festgelegten Kompetenzen bereits erreicht haben. Lernstandserhebungen werden nicht als Klassenarbeit gewertet und nicht benotet (§ 48 Absatz 2 Satz 3 SchulG i.V. mit RdErl. des MSW; BASS 12-32 Nr. 4). Die Fachlehrer erhalten durch diese Erhebungen wichtige Informationen, d. h. sie können aufgrund der Ergebnisse gezielt Maßnahmen zur Förderung aller Schülerinnen und Schüler konzipieren. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler erhalten eine Rückmeldung über die Ergebnisse. Weitere Informationen finden Sie unter www.schulentwicklung.nrw.de
Jahrgang 9: Die 9. Klasse ist entscheidend für den Abschluss, den ein Schüler bzw. eine Schülerin anstrebt. Mit der Versetzung in die Klasse 10 wird der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und somit der erste allgemeinbildende Abschluss vergeben. Hilfen und Unterstützung erhalten die Schülerinnen und Schüler durch die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen, der Beratungslehrerin und weiteren außerschulischen Institutionen. Das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum findet im zweiten Halbjahr der 9. Klasse statt: Vgl. StuBo Sek I
Jahrgang 10: Im letzten Schuljahr der Sekundarstufe I wird der Wechsel vom schulischen Alltag in das Berufsleben bzw. in die gymnasiale Oberstufe weiterhin intensiv durch die Schule begleitet. Mit den zentralen Prüfungen (ZP10) im zweiten Halbjahr in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch, erfahren die Schülerinnen und Schüler ihren aktuellen Lernstand im Landesvergleich. Natürlich stehen wir auch in dieser wichtigen Phase den Schülerinnen und Schülern und deren Erziehungsberechtigten beratend zur Seite.
In der Gesamtschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden
– der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (HA 9)
– der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HA 10)
– der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) nach Klasse 10 (FOR)
– der mittlere Schulabschluss mit Qualifikation zu Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FORQ).